Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Anja Weisgerber
Antwort 15.02.2019 von Anja Weisgerber CSU

(...) Seit Bekanntwerden der ersten Pläne für den Netzausbau in der Region im Februar 2014 führe ich unzählige Gespräche und Schriftwechsel mit Fachpolitikern, Verantwortlichen aus der CSU, Kommunalpolitikern und Mitarbeitern aus den Ministerien sowie der Bundesnetzagentur. Dass diese Gespräche in vertraulicher Runde und nicht in aller Öffentlichkeit im Rahmen einer Bundestagsdebatte stattfinden, versteht sich hoffentlich von selbst. (...)

Frage von Armin S. • 08.02.2019
Frage an Lisa Badum von Armin S. bezüglich Umwelt
Portrait von Lisa Badum
Antwort 19.02.2019 von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr S.,

Sie sprechen wichtige Punkte an, die viele Menschen in Bezug auf die Energiewende umtreiben.

Portrait von Katarina Barley
Antwort 26.02.2019 von Katarina Barley SPD

(...) die sogenannten „Neukundenboni“ sind von Anbietern diverser Strom- und Gasverträge eingeführte Aktionen, um einen potenziellen Vertragswechsel für Kunden möglichst attraktiv zu gestalten. Die damit verbundene Preissteigerung lässt sich auf den meisten Vergleichsportalen im Internet relativ schnell und effizient einsehen. (...)

Portrait von Katharina Schulze
Antwort 24.01.2019 von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir Grüne setzen auf Windenergie, weil wir das Klima schützen wollen. Schreitet die Erdüberhitzung im heutigen Tempo voran, werden wir eines Tages den Vorwurf unserer Kinder und Enkelkinder bekommen, warum wir nichts für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen unternommen haben. (...)

Portrait von Johannes Becher
Antwort 04.12.2018 von Johannes Becher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir unterstützen die Abschaffung der 10h-Regelung, um das Potential der Windkraft in Bayern zu nutzen und sauberen Strom zu produzieren. Die Staatsregierung sieht das laut Koalitionsvertrag leider anders. (...)