Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tom S. • 08.08.2018
Antwort von Kerstin Schreyer CSU • 17.08.2018 (...) In dieser Privilegierung wird ein wichtiger Schritt gesehen, um mehr Elektroautos auf die Straße zu bringen. Das in Bayern für das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) zuständige Staatsministerium der Justiz hat für eine Reform des Gesetzes bereits Vorarbeiten geleistet und einen Diskussionsentwurf für ein "Gesetz für zukunftsfähiges Wohnen im Wohneigentum" erarbeitet. (...)
Frage von Bernd K. • 30.05.2018
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.06.2018 (...) Zu 1: Mit dem Ende der Neuzulassung für fossile Verbrennungsmotoren bis 2030 haben wir ein politisches Ziel, eine Vision formuliert. Wir sichere Rahmenbedingungen für die deutsche Automobilindustrie schaffen, damit diese bei der bereits heute weltweit stattfindenden Transformation zu einer emissionsfreien Mobilität weiterhin in der 1. (...)
Frage von Michael H. • 30.05.2018
Antwort von Oliver Krischer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.07.2018 (...) Wir brauchen gesetzliche Regelungen, die diese Hürden senken und die Rechte der Nutzer von Elektroautos stärken, denn für einen E-Auto-Fahrer ist ein reiner Privatstellplatz ohne eine Lademöglichkeit nichts wert. Wer ein Elektroauto nutzt, ist auf Ladestationen genauso angewiesen wie auf den Stellplatz an sich. (...)
Frage von Ulrich D. • 02.11.2017
Antwort von Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.12.2017 (...) Die Idee, ihn für Pkw zu nutzen ist alt. Seit Jahrzehnten gab und gibt es Bestrebungen, Wasserstoffautos auf den Markt zu bringen. Gerade wir Grünen haben das während unserer Regierungszeit von 1998 bis 2005 gefördert. (...)
Frage von Uwe S. • 06.10.2017
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Marion K. • 23.09.2017
Antwort ausstehend von Johannes Schneider ÖDP