
(...) Ja. Ich versuche mich selbst möglichst nachhaltig, lokal und mit möglichst wenigen Tierprodukten zu ernähren. (...)
(...) Ja. Ich versuche mich selbst möglichst nachhaltig, lokal und mit möglichst wenigen Tierprodukten zu ernähren. (...)
(...) Die Gründe, warum ich Kernkraft statt fossiler Energien angebe, sind: 1) Der Klimawandel muss unbedingt jetzt eingedämmt werden. 2) Das ist wichtiger als der Nachteil, der durch radioaktiven Müll entsteht. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Frage. Wir sehen in der Solarenergie ein riesiges Potenzial für saubere und klima- und umweltfreundliche Energieerzeugung, sowohl im Strombereich als auch zur Wärmeversorgung. (...)
(...) Um den Strombedarf bei uns in Zukunft zu decken sollten wir nicht nur auf eine einzige Technologie und auch nicht nur auf ein einziges Land setzten. Die Sicherheit ist am größten und die Kosten am niedrigsten wenn wir einen sinnvollen Mix aus Sonne, Wind, Wasser, Bio, Erdwärme und anderen erneuerbaren Quellen hinbekommen. (...)
(...) Der Strompreis ist in engem Zusammenhang mit der Art der Stromerzeugung und der damit einhergehenden Klimaverträglichkeit zu sehen. (...)
(...) Seit Bekanntwerden der ersten Pläne für den Netzausbau in der Region im Februar 2014 führe ich unzählige Gespräche und Schriftwechsel mit Fachpolitikern, Verantwortlichen aus der CSU, Kommunalpolitikern und Mitarbeitern aus den Ministerien sowie der Bundesnetzagentur. Dass diese Gespräche in vertraulicher Runde und nicht in aller Öffentlichkeit im Rahmen einer Bundestagsdebatte stattfinden, versteht sich hoffentlich von selbst. (...)