Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Henry B. • 06.02.2015
Antwort von Carmen Möller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.02.2015 (...) Sehr geehrter Herr Brinkmann, gerade stadtnahe Wohnungen mit guten ÖPVN Anschluss, wie im Pergolenviertel gegeben, werden dringend benötigt, auch wenn dafür Kleingartenflächen geopfert werden müssen; ABER auch grüne Oasen sind in der Stadt dringend notwendig. Wenn es gelingen könnte, einen Teil der Kleingartenflächen zu erhalten und als öffentlich zugängliche (Nutz)-gartenanlage (Urban Gardening) anzubieten, dann könnte eine grüne Oase für viele statt für nur wenige zur Verfügung gestellt werden. (...)
Frage von Rita C. • 06.02.2015
Antwort von Katja Suding FDP • 13.02.2015 (...) Die Menschen in den Quartieren sind diejenigen, die ihre Stadtteile in Hamburg kennen. Wir wollen das unschätzbare Wissen der Menschen vor Ort nutzbar machen, weil Freiheit für uns Liberale bedeutet, dass die Menschen sich selbst einbringen, ohne vom Staat darin willkürlich gelenkt oder gar behindert zu werden. (...)
Frage von Rita C. • 06.02.2015
Antwort von Dietrich Wersich CDU • 13.02.2015 (...) Es darf aber nicht passieren, dass vor lauter Wohnungsbau nur noch die Quantität zählt und die Qualität aus dem Blick gerät. Deshalb setzten wir uns als CDU immer wieder für den Erhalt und die Schaffung hoher Lebens- und Wohnumfeldqualität vor Ort ein und haben diese Ziele auch in Barmbek-Nord entschlossen verfolgt. (...)
Frage von Frank T. • 05.02.2015
Antwort von Olaf Scholz SPD • 13.02.2015 (...) Bevor die Hamburgerinnen und Hamburger mich 2011 zum Bürgermeister gewählt haben, wurden in Hamburg 10 Jahre lang viel zu wenige Wohnungen gebaut. Deswegen haben wir dafür gesorgt, dass nun jedes Jahr mindestens 6.000 neue Wohnungen gebaut werden. 2000 davon sollen Sozialwohnungen in erster und zweiter Förderung sein. (...)
Frage von Isabel A. • 05.02.2015
Antwort von Dirk Kienscherf SPD • 09.02.2015 (...) Die grundsätzliche Abnahme des Sozialwohnungsbestandes erfolgt aufgrund des planmäßigen Auslaufens der Sozialbindungen von Wohnungen, die vor 30 oder 40 Jahren gebaut wurden. Keine einzige Partei hat oder kann versprechen, dass diese Abnahme grundsätzlich gestoppt werden kann - auch nicht DIE LINKE, die dies immer wieder suggeriert. (...)
Frage von Isabel A. • 05.02.2015
Antwort ausstehend von Antje Möller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN