Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jörg Schindler
Antwort von Jörg Schindler
Die Linke
• 07.09.2017

Wir wollen die Demokratie ausweiten: indem wir mehr direkten Einfluss von Bürgerinnen und Bürgern auf politische Entscheidungen schaffen. (...)

Portrait von Steffi Lemke
Antwort von Steffi Lemke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 03.08.2017

(...) Bereits seit vielen Jahren fordern Bündnis 90/Die Grünen Volksbegehren, Volksinitiativen und Volksentscheide und haben dazu eingehende Vorschläge vorgelegt. Alle vier Jahre wählen gehen reicht nicht, wir wollen direkte Beteiligungsmöglichkeiten in Kommunen, Ländern und im Bund ausbauen. Die Demokratie muss sich gerade in dieser Zeit bewähren und allen hier lebenden Menschen eine Beteiligung am demokratischen Prozess ermöglichen. (...)

Portrait von Thorsten Ahrens
Antwort von Thorsten Ahrens
Die Linke
• 06.08.2017

(...) Soziale und demokratische Rechte sind nicht teilbar. Grundrechte müssen für alle Menschen in gleicher Weise gelten und nicht nur privilegierten Schichten nützen. Sie dürfen nicht eingeschränkt werden: nicht für Erwerbslose, Hartz-IV-Betroffene, Migrantinnen und Migranten oder für außerparlamentarische Initiativen und Bewegungen. (...)

Antwort von Peter Städter
PIRATEN
• 31.07.2017

Die Piratenpartei fordert die Einführung des bundesweiten Volksentscheides seit langem in ihrem Programm. Ich persönlich bin als Mitglied des Thüringer Landesvorstandes von "Mehr Demokratie"e.V. (...)

Portrait Thomas Hanf
Antwort von Thomas Hanf
ÖDP
• 06.08.2017

(...) Die ÖDP steht für einen verbindlichen Volksentscheid auf Bundesebene. Ebenso sollen die Durchführungsbestimmungen der Volksbegehren/ Volksentscheide in den einzelnen Bundesländern vereinheitlich und vereinfacht werden. (...)

E-Mail-Adresse