Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lutz C. • 04.02.2015
Antwort von Farid Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.02.2015 (...) Für Borgfelde und Teile Hamms haben wir bereits eine solche umfangreichen Prüfverfahren für eine entsprechende Verordnung als Vorschlag in die Bürgerschaft und in die Bezirksversammlung eingebracht, allerdings wurde dies jeweils von der SPD-Mehrheit abgelehnt. Abseits solcher Verordnungen, kann aber noch mehr getan, damit die Anwohnerinnen und Anwohner nicht durch hohe Mieten und Umwandlungen in Eigentumswohnungen verdrängt werden: 1. Gerade in Borgfelde ist durch den Neubau von sehr teuren Eigentumswohnungen die Gefahr gegeben, dass der Mietspiegel in den nächsten Jahren massiv ansteigt. (...)
Frage von Freigang M. • 04.02.2015
Antwort von Manuela Pagels Die Linke • 10.02.2015 (...) das Thema um das Zentrum in Lokstedt ist mir, obwohl ich bislang nichts mit dem Regionalausschuss in Lokstedt zu tun hatte, bekannt. (...) Der Siemersplatz hat sich mit der weiteren Erhöhung des Verkehrs endgültig als Zetrum und Begegnungsraum disqualifiziert. (...)
Frage von Freigang M. • 04.02.2015
Antwort von Anna Gallina BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.02.2015 (...) auch Sozialer Wohnungsbau) mit attraktiven und den alltäglichen Bedarf deckenden gewerblichen Nutzungen im Bereich Behrmannplatz, ist aus unserer Sicht dringend eine beteiligungsorientierte Diskussion um die Steigerung der Aufenthaltsqualität im Bereich der Grelckstraße notwendig. Folgerichtig haben wir im Bezirk bereits beschlossen, dass auf der Grundlage der bisherigen Ergebnisse und Erfahrungen der durchgeführten Bürgerbeteiligung zu den Entwicklungsperspektiven für den Stadtteil Lokstedt bis zum Ende des ersten Quartals 2015 eine Beschlussvorlage erarbeitet werden soll, wie diese so fortgesetzt und weiterentwickelt werden kann, dass möglichst viele Bürger an der Entwicklung des Stadtteils Lokstedt in den nächsten fünf Jahren beteiligt werden können. (...)
Frage von Freigang M. • 04.02.2015
Antwort von Carsten Ovens CDU • 10.02.2015 (...) die Bezirksversammlung Eimsbüttel hat sich auf Initiative der CDU-Fraktion in den letzten Jahren immer wieder mit dem Thema Zentrumsplanung für Lokstedt beschäftigt. Zuletzt war das Projekt mit angedachten Standort am Behrmannplatz im Rahmen der Verhandlungen zwischen SPD-Senat, Bezirksamt und dem Deutschen Roten Kreuz gescheitert - soweit bekannt lag es an unterschiedlichen finanziellen Vorstellungen. (...)
Frage von Rita C. • 04.02.2015
Antwort ausstehend von Eva Gümbel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Christiane H. • 29.01.2015
Antwort von Hansjörg Schmidt SPD • 11.02.2015 (...) In Rotheburgsort, Hamm und Horn sind schon heute gute Strukturen vorhanden, die gerade im Zusammenhang mit dem Konzept "Stromaufwärts an Elbe und Bille" fortgeführt werden sollten. Inwieweit dann noch weitere Beteiligungsformen benötigt werden, sollte gemeinsam vor Ort zwischen Politik, Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern entschieden werden. (...)