
(...) Für den Fall der Opposition werde ich mich für die gleichen Ziele einsetzen, nur eben mit anderen Mitteln. Zusätzlich werde ich die Arbeit der Regierung z.B. mit Kleinen Anfragen kontinuierlich kritisch begleiten. (...)
(...) Für den Fall der Opposition werde ich mich für die gleichen Ziele einsetzen, nur eben mit anderen Mitteln. Zusätzlich werde ich die Arbeit der Regierung z.B. mit Kleinen Anfragen kontinuierlich kritisch begleiten. (...)
(...) Die geschädigten Käufer müssen von den Automobilkonzernen entschädigt werden. Dazu gehört auch, dass bei notwendigen Fahrverboten aufgrund akuter Gesundheitsgefahren, die Autokonzerne für entsprechende Ersatz-Mobilität sorgen müssen. (...)
(...) Dafür sind in erster Linie die Kommunen, Landkreise und Bundesländer zuständig. Der Bund hat 2012 den Nationalen Radverkehrsplan 2020 initiiert, in dem konkrete Maßnahmen für die Bereiche "Radverkehrsplanung und -konzeption, Infrastruktur, Verkehrssicherheit, Kommunikation, Fahrradtourismus, Elektromobilität, Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln, Mobilitäts- und Verkehrserziehung, Qualitäten schaffen und sichern" erarbeitet werden. Für die Umsetzung sind aber zumeist Länder und Kommunen zuständig, das Verkehrsministerium ist in erster Linie Moderator und Koordinator. (...)
(...) die Idee, Antriebsformen, die umweltverschmutzend sind, durch Muskelkraft zu ersetzen, wird bereits seit längerem praktiziert: etwa durch das Fahrrad. Ich hege jedoch eine gewisse Skepsis, dass sich Motoren komplett durch Muskelkraft substituieren lassen. Es gibt kleine Kinder, es gibt Kranke und es gibt alte Menschen, die darauf angewiesen sind, Mobilität ohne eigenen Muskelantrieb in Anspruch nehmen zu können. (...)
(...) ich bin mir als zukünftiges mitglied des deutschen bundestages durchaus bewußt, daß mein chaufeur, aufgrund von resourcenverknappung und ungeklärter abgasverklappung, sich nicht nur aufs gasgeben beschränken kann. die kraftübertragung mittels pedale ist schon sehr ausgereift allerdings favorisiere ich, um ein einseitiges abnutzen von gelenken, sehnen und bändern entgegenzutreten, eine energieumwandlung, die durch abwechselndes zusammenziehen und entspannen des gesamten körpers hervorgerufen wird. (...)
(...) Körperliche Betätigung und Gemeinschaftsgefühl sind sicherlich wichtige Dinge, die wir alle dringend mehr brauchen. Ob wir damit aber die Probleme der Mobilität im ländlichen Raum bewerkstelligen können, weiß ich wirklich nicht. Vielleicht können wir uns in den nächsten Wochen darüber mal unterhalten. (...)