
(...) Die Umstände zum Umzug des Vereins Internationales Hahnemannzentrum sind mir nicht bekannt, darum kann ich mich dazu auch nicht äußern. (...)
(...) Die Umstände zum Umzug des Vereins Internationales Hahnemannzentrum sind mir nicht bekannt, darum kann ich mich dazu auch nicht äußern. (...)
(...) Gerade bei der medizinischen Versorgung von Kindern muss sichergestellt sein, dass sie die Therapie erhalten, die ihnen am besten hilft. Ich halte es deshalb für notwendig, dass homöopathische Therapien unter ärztlicher Aufsicht stehen und es für die Behandelnden keine wirtschaftlichen Anreize gibt, homöopathische Therapien auch dann zu empfehlen, wenn sie nicht sinnvoll wären. (...)
Sehr geehrter Herr S.,
(...) Aus unserer Sicht ist daher auch weiterhin die Erforschung von alternativmedizinischen Verfahren mit anerkannten Methoden erforderlich. Darüber hinaus ist es wichtig, dass komplementärmedizinische Methoden auch im Medizinstudium einen Platz haben, damit den angehenden Medizinerinnen und Medizinern die wichtigsten Grundlagen vermittelt werden und sie über die von Patientinnen und Patienten nachgefragten Angebote gut Bescheid wissen. (...)
(...) Um den diesbezüglichen Bedürfnissen der Patienten zu entsprechen, ist es aus meiner Sicht richtig, dass sich sehr viel Krankenkassen für die Homöopathie geöffnet habe. So müssen Patienten für die homöopathische Behandlung in der Kassenpraxis nicht selber bezahlen. (...)
(...) Grundsätzlich bin ich durchaus für eine Förderung alternativer Heilmethoden und für eine Stärkung der Wahlmöglichkeiten der Patient/innen. Ich weiß aber auch, dass die Wirkung verschiedener Methoden umstritten ist. (...)