Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Walter Sascha D. • 06.10.2019
Antwort von Matthias Bartke SPD • 08.10.2019 (...) Ich halte es für möglich, dass der Bundesrat den Vermittlungsausschuss anrufen wird. Ich bin aber zuversichtlich, dass es am Ende eine Einigung geben wird, da der Druck der Betroffenen sehr hoch ist und es hier um eine Umsetzung des Koalitionsvertrages geht. (...)
Frage von Walter Sascha D. • 06.10.2019
Antwort von Torbjörn Kartes CDU • 23.06.2021 (...) Mit dem Angehörigen-Entlastungsgesetz schließen wir eine Gerechtigkeitslücke. (...)
Frage von Walter Sascha D. • 06.10.2019
Antwort von Heike Baehrens SPD • 15.10.2019 (...) Es ist natürlich verständlich, dass die Länder im Bundesrat ihre Sorge hinsichtlich der Kosten äußern, die die Kommunen durch die Entlastung von Angehörigen Pflegebedürftiger erwarten. Sie sehen es aber ganz richtig: Man darf die Kostensteigerung nicht einzeln beurteilen, sondern muss die Entlastungen der Kommunen durch vorangegangene Reformen in der Pflege berücksichtigen. (...)
Frage von Karl S. • 17.08.2019
Antwort von Kerstin Tack SPD • 24.09.2019 (...) Wie Sie mehreren meiner Antworten auf diesem Portal entnehmen können, teile ich die Einschätzung, dass die Heranziehung von Kindern zum Elternunterhalt eine große Belastung darstellt. Nicht nur finanziell sondern häufig auch psychisch. (...)
Frage von Mathias T. • 11.08.2019
Antwort ausstehend von Hubertus Heil SPD Frage von Maria S. • 29.07.2019
Antwort von Alexander Hold FREIE WÄHLER • 29.07.2019 (...) Dies spricht dafür, durch verstärkte Aufklärungsarbeit und Impfangebote Impflücken möglichst vollständig zu schließen. (...)