Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Clara S. • 11.01.2023
Antwort von Nyke Slawik BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.02.2023 Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat bereits in Oppositionszeiten die Mautbefreiung von Erdgas-LKW kritisiert, da die umweltwirksamen Vorteile insbesondere bei Compressed Natural Gas (CNG, deutsch: komprimiertes Erdgas) und Liquefied Natural Gas (LNG, deutsch: Flüssigerdgas) ernüchternd sind. Zwar verbrauchen Gas-LKW weniger Treibstoff und haben somit einen geringeren CO2-Ausstoß während des Betriebs, allerdings stehen dem Emissionen von Methan und Lachgasen, die weitaus schädlicher sind als CO2, gegenüber.
Frage von Horst K. • 09.01.2023
Antwort von Bärbel Bas SPD • 23.02.2023 Für die Bezieherinnen und Bezieher von Fernwärme gilt die Fernwärmebremse innerhalb des Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetzes (EWPBG).
Frage von Bettina M. • 05.12.2022
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Bernhard O. • 25.11.2022
Antwort von Johann Saathoff SPD • 02.12.2022 Biogasanlagen sollen auch nach dem Kabinettsentwurf weiterhin unter die Erlösabschöpfung fallen. Allerdings wurde der Sicherheitszuschlag von 6 ct/kWh auf 7,5 ct/kWh angehoben.
Frage von Joachim B. • 25.09.2022
Antwort von Zoe Mayer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.10.2022 Gas zu verbrennen ist in der aktuellen Situation wirklich nicht angebracht. Der Bundesrat hat Anfang diesen Monats (Oktober) eine Novelle des EnSiG (Energiesicherungsgesetz) beschlossen, in der zusätzliche Anreize für die Stromproduktion aus Biogas geschaffen werden
Frage von Willi E. • 18.09.2022
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN