Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alexandra W. • 13.12.2007
Antwort von Marion Holz Die Linke • 13.12.2007 (...) Wir möchten einheitliche Gemeinschaftsschulen, denn ein Miteinander erleichtert das Lernen. Ein gemeinsames Lernen bis zur 10 Klasse, ohne Sitzenbleiben und ohne Zensuren, also ohne "Druck", sehen wir als erfolgreich an. Nach der 10ten Klasse können die meisten Schüler Abitur machen. (...)
Frage von Gabriele W. • 13.12.2007
Antwort von Marion Holz Die Linke • 13.12.2007 (...) Solidarität mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ist uns auf die Fahnen geschrieben und selbstverständlich. Desweiteren sind wir gegen die Privatisierungen von öffentlichem Eigentum. Krankenhäuser, Pflegeheime ,Sozialwohnungen usw. (...)
Frage von Jürgen H. • 13.12.2007
Antwort ausstehend von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP Frage von Jürgen H. • 13.12.2007
Antwort von Heinrich Kolb FDP • 16.01.2008 (...) Die Arbeitsgruppe der FDP-Bundestagsfraktion arbeitet daher an einer Lösung, die genau auf den Personenkreis zugeschnitten ist, der negativ von der Umstellung betroffen ist, weil er keine FZR-Beiträge gezahlt hat. Diese Lösung muss auf der einen Seite die Interessen der Bestandsübersiedler wahren, zugleich aber auch die der Beitrags- bzw. (...)
Frage von Holger W. • 13.12.2007
Antwort von Lothar Haacke SPD • 27.12.2007 Die Eingewanderten Menschen die hier leben und arbeiten haben zu unserem Wohlstand durch ihre Arbeitskraft beigetragen. Deshalb haben Sie auf diesem Gebiet die gleichen Rechte wie wir. (...)
Frage von Holger W. • 13.12.2007
Antwort von Stephanie von Trotha SPD • 13.01.2008 (...) nach meinem Verständnis ist Frieden mehr als die Abwesenheit von Krieg. Einen dauerhaften Frieden kann es nur durch ein Zusammenspiel von politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und entwicklungspolitischen Mitteln geben. (...)