Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rolf M. • 09.01.2008
Antwort von Karen Pollok BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.01.2008 (...) dass Jungen in der Schule bei gleicher Leistung (nicht Kompetenz, wenn ich die Studie richtig verstanden habe) schlechtere Noten bekommen, ist zunächst einmal ein Umstand, der meiner Meinung nach nur durch eine frühzeitige, bedarfsgerechte und gezielte Förderung von Kindern (nicht nur Jungen) aufgehoben werden kann. Dies bedeutet auch, dass alle an der Erziehung Beteiligten dafür sensibilisiert werden müssen. (...)
Frage von Gregor M. • 09.01.2008
Antwort von Arno Rademacher Die Friesen • 09.01.2008 (...) Es besteht also kein Zweifel, dass die Ostfriesen aufgrund ihrer eigenen Kultur und Geschichte - ungeachtet des Verlustes der friesischen Sprache! - unter den Schutz des Rahmenübereinkommens des Europarates fallen. (...)
Frage von Lukas L. • 09.01.2008
Antwort von Patrick Humke Die Linke • 09.01.2008 (...) DIE LINKE. fordert in der Tat, nur noch Integrierte Gesamtschulen (IGS) einzuführen und die Selektionsschule (Dreigliedriges Schulsystem) schnellstmöglich abzuschaffen. Die PISA Studie hat im europäischen Vergleich bewiesen, dass das selektive dreigliedrige Schulsystem ein Auslaufmodell ist. (...)
Frage von Lukas L. • 09.01.2008
Antwort von Lothar Dinges FREIE WÄHLER • 11.01.2008 (...) Wir sind der Meinung, dass die Entscheidung über die Art der Schule weitestgehend im kommunalen Bereich zwischen Eltern, Kommune und Schule abgestimmt werden sollten. Die Schulen sollten eine weitgehende Selbständigkeit haben und unabhängig ihren Etat verwalten können. (...)
Frage von Lukas L. • 09.01.2008
Antwort von Fritz Güntzler CDU • 10.01.2008 (...) Die SPD will dagegen nach der Landtagswahl die Einheitsschule für alle einführen. Diesen Weg halte ich für falsch und nicht zielführend. (...)
Frage von Lukas L. • 09.01.2008
Antwort von Hilmar Conrad FDP • 09.01.2008 (...) der Wille rot-grüner Parteien, nur noch Einheitsschulen zuzulassen, widerspricht meinem liberalen Empfinden. Wir möchten eine Schulvielfalt aus Haupt-, Realschulen und Gymnasien sowie Gesamtschulen, wo sie gewünscht werden. Staatliche und private Schulen sollen gleichberechtigt nebeneinander stehen. (...)