Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Susanne Schaper (2023)
Antwort 21.08.2019 von Susanne Schaper Die Linke

(...) Anstatt also Menschen zu irgendetwas zu zwingen oder junge Menschen derart in ihren Entscheidungen zu beschränken, wäre es sinnvoller, das Konzept der Polikliniken und MVZ zu verfolgen. Hier können dann junge Ärzte in ein Anstellungsverhältnis gehen, so dass das unternehmerische Risiko und der bürokratische Aufwand bei Abrechnungen nicht bei den jungen Ärzten hängen bleibt. (...)

Portrait von Alexander Geißler
Antwort 14.08.2019 von Alexander Geißler SPD

(...) Es kommt auf die Interessen und die Profession für den Beruf als Arzt an. Ich bin für eine vollkommene Öffnung des Medizinstudiums ohne Zugangsbeschränkungen. In Jura gibt es das auch. (...)

Portrait von Robert Funke
Antwort 14.08.2019 von Robert Funke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Jedes Jahr zu Semesteranfang wiederholt sich das Bild: Tausende von Studierenden sind auf Wohnungssuche und finden weder eine bezahlbare Wohnung noch einen Platz in einer WG oder einem Studi-Wohnheim.

Portrait von Ole Gawande
Antwort 15.08.2019 von Ole Gawande FDP

Hallo Frau Hansen, in Lübeck habe ich Medieninformatik studiert, nebenbei ein Volontariat in einem Verlag absolviert. (...)

Portrait von Ines Strehlau
Antwort 22.10.2019 von Ines Strehlau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Abiturdurchschnittsnoten sind in Deutschland „leider“ noch nicht annähernd vergleichbar, deswegen müssen diese Unterschiede bei der Auswahl im Zentralverfahren laut Staatsvertrag ausgeglichen werden.