
(...) Stark steigende Energiekosten, insbesondere für Öl und Gas, erzeugen verständliche Ängste in der Bevölkerung. Aber Atomkraft ist keine Alternative. Mit Atomkraft lassen sich weder Häuser beheizen noch Autos fortbewegen. (...)
(...) Stark steigende Energiekosten, insbesondere für Öl und Gas, erzeugen verständliche Ängste in der Bevölkerung. Aber Atomkraft ist keine Alternative. Mit Atomkraft lassen sich weder Häuser beheizen noch Autos fortbewegen. (...)
(...) Bei den Gesprächen habe ich unter anderem darauf aufmerksam gemacht, dass seitens der CDU/CSU-Bundestagsfraktion eine Arbeitsgruppe gebildet wurde, die sich nochmals mit noch offenen Fragen bezüglich der DDR beschäftigen soll. In diesem Zusammenhang wird auch das Thema Rente behandelt. (...)
(...) Die Konsolidierung des Haushaltes ist unabdingbare Voraussetzung für steuerliche Entlastungen. Denn die Schulden von heute sind die Steuern von morgen. (...)
(...) Finanziell betrachtet bringt die Rentenerhöhung den Rentnern also kaum Vorteile. Gleichzeitig untergräbt die Rentenanpassung aber das Vertrauen in die Rentenformel und die nachhaltige Finanzierung der Rente. (...)
Sehr geehrter Herr Rockel,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wenn Sie von mir keine Antwort erhalten haben sollten, so kann das daran liegen, dass Sie eventuell nicht in meinem Wahlkreis wohnen.
(...) Ein Teil des Privatisierungserlöses fließt in den Bundeshaushalt. Darüber hinaus verbindet die Koalition mit der Teilprivatisierung der DB AG und den damit zusammenhängenden finanziellen Handlungsmöglichkeiten die Erwartung einer Steigerung der Attraktivität des Bahnverkehrs. (...)