Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerd A. • 13.07.2008
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 25.08.2008 (...) Das Projekt „Skysails“ ist Teil des Verbundvorhabens „Windkraftantrieb für Frachtschiffe“, das sich die Entwicklung eines integrierten Antriebskonzeptes für Fracht- und Fahrgastschiffe auf Basis klimaschützender „Zero-Emission-Technology“ zum Ziel gesetzt hat. Die Technik soll auf einem Versuchsschiff entwickelt, installiert und erprobt werden. (...)
Frage von Norbert R. • 13.07.2008
Antwort von Klaus-Peter Willsch CDU • 01.09.2008 (...) Ein wichtiger Bestandteil des Energie- und Klimaprogramms ist die künftige Ausrichtung der Kfz-Steuer am CO2-Ausstoß. Bereits im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD war vereinbart worden, dass zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs von Fahrzeugen und der Verminderung von CO2-Emissionen im gesamten Straßenverkehr wirksame Anreize für die Einführung hocheffizienter Antriebe durch eine am CO2- und Schadstoffausstoß orientierte Kfz-Steuer geschaffen werden. (...)
Frage von Moritz L. • 13.07.2008
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 14.07.2008 Sehr geehrter Herr Liebermann,
Frage von Rene T. • 13.07.2008
Antwort von Sebastian Edathy SPD • 22.07.2008 Rehburg, den 22. Juli 2008
Sehr geehrter Herr Tremmel,
vielen Dank für Ihre Frage vom 12. Juli 2008. Da ich zwei Wochen im Urlaub war, komme ich erst jetzt zu einer Beantwortung.
Frage von Ralf O. • 13.07.2008
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.08.2008 (...) die Idee einer „League of Democracies“ als Ergänzung oder Ersatz zur UNO würde nur die UNO und das Völkerrecht schwächen. Wir sind für die Stärkung der UNO, die sich aber reformieren und modernisieren muss, um nicht ständig in Frage gestellt zu werden. (...)
Frage von Christoph S. • 13.07.2008
Antwort von Kai Wegner CDU • 24.07.2008 (...) Aber auch in dieser Frage ist die Wissenschaft gefordert entsprechende Energiespeichermedien zu entwickeln, da der Bau von Stauseen auch immer mit einem hohen Eingriff in die Natur verbunden ist. (...) Daher ist es zwingend erforderlich, vor ideologischen Maßnahmen weiter in die Forschung zu investieren und sich Gedanken über andere – bessere – Energieformen zu machen. (...)