Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael S. • 08.08.2008
Antwort von Franz Bergmüller AfD • 08.08.2008 (...) Als Branchenvertreter können Sie mir wohl auch das Recht zugestehen, dass ich die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen von Rauchverboten, bevorstehenden Alkoholverboten und weiteren Einschränkungen der freien Essenswahl bzw. deren Kennzeichnung sehr wohl einschätzen kann. (...)
Frage von Karl G. • 08.08.2008
Antwort von Andrea Nahles SPD • 10.08.2008 (...) Keine Sorge also. Nichts und niemand wird "vorsortiert" und Angst vor kritischen Fragen gibt es auch nicht. (...)
Frage von Felix R. • 08.08.2008
Antwort von Paul Lehrieder CSU • 22.08.2008 (...) Ich kann Ihre Verärgerung sehr gut nachvollziehen: Die jüngste Entwicklung der Strom- und Gaspreise belastet die privaten Haushalte und gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Das politische Wirken der Großen Koalition ist deshalb darauf gerichtet, die Energiepreise sowohl für die industriellen Verbraucher als auch für die privaten Haushalte auf einem bezahlbaren Niveau zu halten. (...)
Frage von Felix R. • 08.08.2008
Antwort von Walter Kolbow SPD • 11.08.2008 Sehr geehrter Herr Richter,
Frage von Nils N. • 08.08.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 08.08.2008 Sehr geehrter Herr Nordholz,
Was-wäre-wenn-Fragen beantworte ich nicht. Ich spekuliere auch nicht über die Politik eines noch nicht gewählten Präsidenten der USA.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB
Frage von Wolfgang G. • 08.08.2008
Antwort von Peter Hintze CDU • 08.08.2008 (...) Dazu ist eine sachgerechte Ausstattung der Justiz sowohl mit moderner Technik als auch mit den erforderlichen personellen Ressourcen notwendig. Das Ziel ist eine Beschleunigung und Vereinfachung von Justizverfahren, soweit dies ohne Qualitätsverlust möglich ist. Eine generelle Verkürzung des Rechtsweges und die Abschaffung einer zweiten Tatsacheninstanz wird allerdings abgelehnt. (...)