Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus-Peter S. • 23.01.2015
Antwort von Martina Koeppen SPD • 24.01.2015 (...) Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass der Redingskamp und auch der Furtweg als Abkürzung zwischen Kieler Straße/Elbgaustraße und Lohkampstraße/ Pinneberger Chaussee genutzt wird. Trotz der baulichen Verengungen, Tempo 30 und der Hinweisschilder auf die Schulen und Kitas in diesen Straßen, hält sich kaum ein Autofahrer an die Vorschriften und es kommt in beiden Straßen immer wieder zu gefährlichen Situationen. (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 23.01.2015
Antwort von Uwe Kossel SPD • 26.01.2015 (...) Sie haben recht! Der Redingskamp wird von vielen Autofahrern als Abkürzung genutzt. Besonders zu Stoßzeiten werden die Kieler Straße, der Eidelstedter Platz, die Holsteiner Chaussee und andere Hauptverkehrsstraßen umfahren. (...)
Frage von Henry K. • 22.01.2015
Antwort ausstehend von Anja Quast SPD Frage von Henry K. • 22.01.2015
Antwort von Rainer Behrens Die Linke • 11.02.2015 (...) Wir sind die einzige Partei, die diesen Stellenkürzungen ständig entgegentritt. Alle anderen Parteien verstecken sich hinter der Schuldenbremse und bezeichnen den Abbau des öffentlichen Dienstes als notwendig. Das Beschäftigungsprogramm der Linken setzt auch auf Dienstleistungen des Staates und mit öffentlicher Nachfrage. (...)
Frage von Michael W. • 22.01.2015
Antwort von Bernd Schrum SPD • 09.02.2015 (...) ich bin dafür, das Radfahrer grundsätzlich auf der Straße fahren, außer auf Land- und Bundesstraßen. An den Land- und Bundesstraße müssten die Radwege so hergerichtet werden, so das die Radfahrer ihn sicher und mit Spaß nutzen können. Die übrigen Straßen sollten derart gestaltet werden das der vorhandene Raum für alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt aufgeteilt wird, das bedeutet die Fahrbahnen werden auf die Mindestbreite reduziert, ein Fahrradstreifen aufgetragen und die Fußwege verbreitert. (...)
Frage von martin m. • 22.01.2015
Antwort von Wolfdietrich Thürnagel PIRATEN • 22.01.2015 Als erstes ändern wir die STRAßENBELEUCHTUNG in Gehwegbeleuchtung.
Alle Straßen Nutzer haben eigenes licht. Fußgänger sind ohne licht unterwegs
Alle sonst notwendigen Leuchten beleuchten NUR den vorgesehenen Raum. LICHTVERSCHMUZTUNG