Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Claudia H. • 22.08.2008
Antwort von Margrit Graf-Linseis Die Linke • 24.09.2008 (...) Die Schule der Zukunft wäre eine Schule, in der den Kindern, unabhängig von Nationalität, Religion oder Einkommen der Eltern, Respekt entgegengebracht wird. Eine Schule in der die Kinder in einer altersgerechten Umgebung motiviert und ihnen die Fähigkeiten vermittelt werden, die sie für ihr späteres Leben dringend benötigen -- nämlich Teamfähigkeit, Freude am Lernen, Toleranz, Kreativität, logisches Denken und nicht zuletzt Selbstbewusstsein und Lebensfreude. (...)
Frage von Claudia H. • 22.08.2008
Antwort von Thomas Hummel BAYERNPARTEI • 24.08.2008 (...) Die verschiedenen Schularten müssen unbedingt erhalten bleiben. Sie dürfen jedoch in keinen ähnlichen bis einheitlichen Lehrplan in unterschiedlicher Tiefe und Intensität mehr gepreßt werden, sondern sollten die jeweiligen beruflichen Anforderungen ausreichend berücksichtigen. (...)
Frage von Yves G. • 22.08.2008
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.08.2008 (...) Die Alternative zum Krieg im Irak und in Afghanistan ist der Abzug der derzeit dort kriegführenden ausländischen Truppen. (...)
Frage von Mark P. • 22.08.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 18.02.2009 Sehr geehrter Herr Padberg,
Frage von Mark P. • 22.08.2008
Antwort von Ralf Göbel CDU • 10.09.2008 Sehr geehrter Herr Padberg,
Frage von Mark P. • 22.08.2008
Antwort von Wolfgang Wieland BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.08.2008 (...) Ich bleibe optimistisch, dass hier sehr schnell eine sinnvolle Praxis gefunden wird, die dem Willen des Gesetzgebers entspricht. Der ist erkennbar: die Entwaffnung (vor allem jugendlicher) Gewalttäter und die Abrüstung auf unseren Strassen, in Kneipen und Schulen, besonders in Gefahrenlagen. Und er ist auch umsetzbar – Polizistinnen und Polizisten werden außer in wenigen Ausnahmefällen sicher keine Schwierigkeiten haben, die Plausibilität eines „anerkannten Zwecks“ und die jeweilige Situation einzuschätzen und entsprechend zu handeln. (...)