Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Günther Beckstein
Antwort von Günther Beckstein
CSU
• 18.09.2008

(...) Daher wollen wir die natürlichen Lebensräume und die biologische Vielfalt erhalten. Rohstoffknappheit und explodierende Energiepreise zählen zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Wir werden eine sichere, klimaverträgliche und für Bürger wie Unternehmen bezahlbare Energieversorgung fördern. (...)

Frage von Andreas R. • 17.09.2008
Portrait von Gunther Moll
Antwort von Gunther Moll
FREIE WÄHLER
• 24.09.2008

(...) den Autoverkehr umweltfreundlicher und -verträglicher zu gestalten, ist eine ganz wichtige Aufgabe im Rahmen eines ganzheitlichen grünen Verkehrskonzeptes. Hierzu müssen baldmöglichst Antriebstechniken zum Einsatz kommen, die nur sehr geringe Mengen an Schadstoffen ausstoßen, in Zukunft vor allem Elektromotoren (als reiner Elektroantrieb oder in Verbindung mit Vebrennungsmotoren (Hybrid))und regenerativ erzeugter Wasserstoff. (...)

Portrait von Joachim Herrmann
Antwort von Joachim Herrmann
CSU
• 26.09.2008

(...) Ob eine staatliche Anreizförderung für die Anschaffung wirklich sinnvoll ist und entscheidene Vorteile für eine dauerhaften Entlastung eines Großteils der Bevölkerung bringt, bin ich mir nicht sicher. Ich gebe auch zu bedenken, dass das Tankstellennetz für Gasbetrieb nicht gerade weitverzweigt ist. Weder der Bund noch das Land haben deshalb zur Zeit ein Förderprogramm für Erdgasfahrzeuge. (...)

Antwort von Norbert Schikora
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.09.2008

(...) ich bin ein entschiedener Gegner der Nordanbindung des Flughafens, zumal es Alternativen gibt. Die Zerstörung des Waldes ist enorm und steht in keinerlei Verhältnis zum Nutzen der Maßnahme, die bestenfalls, wie sie sagen, ein Gewerbegebiet anbindet. (...)

Frage von Christian K. • 17.09.2008
Portrait von Reiner Erben
Antwort von Reiner Erben
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.09.2008

(...) Unser Ziel ist es, in Deutschland bis 2020 die Treibhausgas-Emissionen um 40% zu reduzieren umd den Klimawandel und die Erderwärmung zumindest abzubremsen. In Bayern ist ein so ehrgeiziges Ziel nicht mehr erreichbar. (...)

E-Mail-Adresse