Nein.
MfG
Uwe Olschenka
Nein.
MfG
Uwe Olschenka

Die Stundenentgelte für Erzieher im Tarifgebiet West und im Tarifgebiet Ost unterscheiden sich kaum voneinander. Ich beziehe mich auf den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), Sozial- und Erziehungsdienst, gültig vom 01. (...)
(...) Es ist schon komisch, daß Leute, die unser Geld verwalten wesentlich mehr verdienen, als Menschen, denen wir unsere Kinder anvertrauen. Da stimmt etwas grundsätzlich nicht in unserer Gesellschaft. (...)
(...) derzeit gilt in der Leiharbeit ein eigener Tarifvertrag zwischen dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen und dem DGB sowie ein eigener Mindestlohn. Das Schwierige an der Zeitarbeit ist gerade, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden, oftmals auch in Bereichen ohne Branchentarifverträge oder geringerer Tarifbindung. Daher ist der Vorteil dieser Regelung, dass dadurch eine Mindestsicherung für die Beschäftigten erreicht wird. (...)
(...) zu Frage 1: Die Abschaffung der Abgeltungsteuer ist ein steuerpolitisches Vorhaben der SPD für die nächste Legislaturperiode. Wir wollen private Kapitaleinkünfte wieder dem progressiven Einkommensteuertarif unterwerfen und sie damit steuerlich mit anderen Einkünften gleich behandeln. (...)