Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jasmin K. • 24.02.2016
Antwort von Paul Nemeth CDU • 07.03.2016 (...) Mit einigen Punkten möchte ich nun darauf eingehen. Bildungspolitik ist ein wichtiger Faktor bei der Vorbeugung von Armutsgefährdung, gerade vor dem Hintergrund der europaweit ansteigenden Zahl an Jugendarbeitslosen. Wir als CDU wollen wieder die beste Schule für unsere Kinder. (...)
Frage von Marion E. • 18.02.2016
Antwort von Klara-Luisa Nett ÖDP • 10.03.2016 (...) Ich würde mich dafür einsetzten, dass hier mehr Gelder investiert werden. Daraus ergeben sich besser ausgebildete junge Menschen, die qualifiziertere Ausbildungen absolvieren könnten und die dadurch später ein höheres Einkommen erzielen könnten. Zudem bin ich für eine Umverteilung der Gesamtsteuereinnahmen, sodass die Kommunen wieder mehr Handlungsspielraum erhalten. (...)
Frage von Martin S. • 19.04.2015
Antwort von Winfried Brumma SPD • 23.04.2015 (...) 7. ein ausreichender Mindestlohn reduziert die zukünftige Altersarmut. (...)
Frage von Tom V. • 18.03.2015
Antwort von Henriette von Enckevort SPD • 31.07.2015 (...) Ja, die von Ihnen skizzierten Problemstellungen sind mir bewusst. Und ja, ich habe mich auf St.Pauli schon mal persönlich umgeschaut. Ich wohne seit mehr als 10 Jahren in diesem Stadtteil. (...)
Frage von Ulrike S. • 12.02.2015
Antwort von Sami Khokhar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.02.2015 (...) Wir wollen ein starkes Netz aus Jugendhilfe und Schule für Kinder und Jugendliche, mit dessen Hilfe es gelingt, den Teufelskreis aus Armut, mangelnden Bildungs- und schlechten Berufschancen zu durchbrechen. Alleinerziehende Mütter und Väter haben ein besonders hohes Risiko, arm zu werden, wir befürworten daher Programme, die Alleinerziehende in besonderer Weise unterstützen. (...)
Frage von Ekkehardt Fritz B. • 16.11.2014
Antwort ausstehend von Stanislaw Tillich CDU