(...) Steuergerechtigkeit heißt für uns in Zeiten solider Staatseinnahmen, dass wir Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit kleinen und mittleren Einkommen entlasten wollen. Deshalb gibt es mit uns keine Steuersenkung mit der Gießkanne, von der vor allem Besserverdienende profitieren – sondern gezielte Entlastungen. Zusätzlich wollen wir Familien durch kostenfreie Betreuung und Bildung der Kinder unter die Arme greifen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Vielfach wird beklagt, dass das deutsche Steuerrecht zu kompliziert ist. Mir fehlt leider der detaillierte Vergleich mit anderen Ländern, um das wirklich in der Tiefe beurteilen zu können. (...)
Die "Euro-Rettung" wäre tatsächlich die erste Schuldenkrise der Menschheitsgeschichte, die mit mehr Schulden gelöst würde. Erfolgschancen? (...)
(...) Die Bundesregierung bremst den Kohleausstieg und zugleich das Wachstum der erneuerbaren Energien. Ihre Energiepolitik orientiert sich maßgeblich an den Profitinteressen der fossilen Energiekonzerne. (...)
(...) Die Verantwortlichkeit der Automobilhersteller steht bei den Diesel-Nachrüstungen außer Frage. Für ihr Fehlverhalten müssen diese Unternehmen gerade stehen. (...)
(...) Auszug: "Bürgergeld- Sämtliche Bundestagsabgeordneten verfügen über ein nicht unerhebliches bedingungsloses Grundeinkommen und sollten ein solches auch dem Bürger nicht vorenthalten. Bis zur Umsetzung werden ihre Diäten an die Hartz-IV- Sätze gekoppelt." (...)