Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Kristina Vogt
Antwort 18.04.2015 von Kristina Vogt Die Linke

(...) DIE LINKE lehnt Tierversuche ab. Es werden noch immer zu viele Versuche durchgeführt, bei denen die erwarteten Ergebnisse bereits bekannt oder die Methoden unverhältnismäßig sind. (...)

Portrait von Joachim Lohse
Antwort 17.04.2015 von Joachim Lohse BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) die damalige Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zu den Affenversuchen an der Universität Bremen habe ich sehr bedauert. Die Bremer Grünen haben bisher alles getan und werden auch weiterhin nichts unversucht lassen, diese ethisch nicht vertretbaren Versuche an Primaten zu verhindern. Rechtlich sind derzeit leider die Hände gebunden. (...)

Mit Schlips und Kragen? Eher selten :-)
Antwort 12.04.2015 von Rainer Bensch CDU

(...) Seit 2002 steht der Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz. Politisch und ethisch-moralisch gibt es für mich als Abgeordneter nur eine Haltung: Ich bin gegen die Versuche, die Sie "Affenfolter" nennen. Die Gerichte in Bremen 2012 und in Leipzig 2014 haben (leider!) das Forschungsverbot als "unzulässig" bewertet. (...)

Frage von Dr. Dieter W. • 27.02.2015
Frage an Sven Schulze von Dr. Dieter W. bezüglich Umwelt
Portrait von Sven Schulze
Antwort 08.03.2015 von Sven Schulze CDU

(...) Die Kommission hat einen Monitoring-Bericht mit Daten über die illegale Fangjagd auf Wildvögel erhalten, die im Herbst 2013 in Zypern stattfand. Neuere Informationen liegen mir leider dazu nicht vor. (...)

Portrait von Antje Möller
Antwort 12.02.2015 von Antje Möller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Grünen arbeiten schon lange gegen Tierversuche und wollen sie langfristig abschaffen. In der Bürgerschaft haben wir den Antrag " Tierversuche reduzieren - tierversuchsfreie Forschung stärken!" (Drs. 20/519) eingebracht, der leider mehrheitlich mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP abgelehnt wurde. (...)