(...) Ich sehe vielmehr ein globales Problem, nämlich dass lediglich 179 der 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) unterzeichnet haben und es keine Zwangsmittel zur Durchsetzung des Abkommens gibt. Die Kontrolle des generell geltenden Elfenbein-Handelsverbotes wird durch diese Umstände erschwert bzw. unmöglich gemacht. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 03.02.2017 von Markus Ferber CSU
Antwort 07.09.2015 von Jan Philipp Albrecht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) Die für die Überprüfung der Anti-Wilderei-Maßnahmen zuständige EU-Kommission darf hier nicht die Augen verschließen, sondern muss streng darauf achten, (...)
Antwort 19.05.2015 von Fabio De Masi BSW
(...) Mehrere Experten berichteten über das baldige Aussterben einiger Wildtierarten in Afrika, da die „Wildtierkriminalität“ seit einigen Jahren exorbitant angestiegen ist. Verantwortlich für die enorm angestiegene Wildtierkriminalität ist die immense Nachfrage nach Elfenbein, Rhinohorn und Bushmeat (Wildtierfleisch kommt nicht nur in Afrika, sondern auch in Europa auf den Markt). (...)