Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Angelika S. • 30.04.2010
Antwort von Wolfgang Rettich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.05.2010 (...) Für die Grüne Hochschulgruppe saß ich im Studierendenparlament und bin jetzt Mitglied im Allgemeinen Studierendenausschuss der Ruhr-Universität Bochum. Ich habe mich also bewusst um die Kandidatur im Wahlkreis 108 beworben, um auch den Studierenden der Ruhr-Universität Bochum eine Stimme im Landesparlament zu geben bzw. jetzt bei den anstehenden lokalen Diskussionsrunden für sie zu sprechen. (...)
Frage von Angelika S. • 30.04.2010
Antwort von Christian Haardt CDU • 01.05.2010 (...) Nahezu immer verbunden mit der Erwartung, dass ich das Ratsmandat nicht aufgebe. Ich habe bei mehreren Gelegenheiten, auch öffentlich, erklärt, dass ich das Ratsmandat bis zum Ende der Legislaturperiode des Rates wahrnehmen werde, sofern es irgendwie möglich ist. (...)
Frage von Angelika S. • 30.04.2010
Antwort von Jens Lücking Freie Bürger Bochum • 05.05.2010 (...) Wir sind davon überzeugt, daß die Entlastung der BüEntlastung der BürgerSanierung der Staatsfinanzen nicht nur vereinbar ist, sondern dass es zwei Seiten ein- und derselben Medaille sind. (...)
Frage von Angelika S. • 30.04.2010
Antwort von Thomas Eiskirch SPD • 03.05.2010 (...) Natürlich sind im Vergleich zur Nutzung erneuerbarer Energien Kohlekraftwerke klimapolitisch unterlegen. Keine Frage. (...)
Frage von Axel M. • 30.04.2010
Antwort ausstehend von Kai Emde FDP Frage von Martin R. • 30.04.2010
Antwort von Jürgen Klute Die Linke • 08.12.2013 (...) Tatsächlich bin ich kein Spezialist in Umwelt- und Energiefragen. Die Verbrennung von Lebensmitteln zur Energiegewinnung finde ich aus ethischen Gründen zweifelhaft. Nach meinem Kenntnisstand geht es bei Biogasanlagen aber vor allem darum, Bioabfälle wie Mist und Dünger in nutzbare Energie zu verwandeln. (...)