
(...) Dies ist auch aus einem weiteren Grund langfristig volkswirtschaftlich sinnvoll: Fossile Energien sind nicht zukunftsführend. Auch global werden Volkswirtschaften sich langfristig alternativen Energiequellen zuwenden müssen. (...)
(...) Dies ist auch aus einem weiteren Grund langfristig volkswirtschaftlich sinnvoll: Fossile Energien sind nicht zukunftsführend. Auch global werden Volkswirtschaften sich langfristig alternativen Energiequellen zuwenden müssen. (...)
Sehr geehrter Herr Rau,
ja, ich bin fuer Biogasanlagen.
(...) Von 2004 bis 2009 betrug die Beihilfe der EU für den Anbau von Energiepflanzen 45 Euro pro Hektar. Allerdings wurde das System 2005 grundlegend reformiert, sodass die EU die Beihilfen für Energiepflanzen 2009 letztmalig gewährt hat. (...)
(...) Allerdings muss man in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten auch sehen, dass die Auswirkungen der Krise in den Unternehmen nach wie vor spürbar sind. Daher muss man genau abwägen, wann und in welcher Höhe Subventionen abgebaut werden können. Schließlich geht es auch darum, unsere Wettbewerbsfähigkeit auf der internationalen Ebene zu wahren. (...)