Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Christoph W. • 04.05.2020
Frage an Lothar Binding von Christoph W. bezüglich Recht
Portrait von Lothar Binding
Antwort 05.05.2020 von Lothar Binding SPD

(...) Sie schreiben, "Trotzdem werden diese Themen nicht diskutiert". Sie irritieren mich, denn mit Ihrer eigenen öffentliche Mail auf dieser Plattform widerlegen Sie selbst Ihre Behauptung. (...)

Frage von Christoph W. • 04.05.2020
Frage an Eva Högl von Christoph W. bezüglich Recht
Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort 20.05.2020 von Eva Högl SPD

(...) Da die Mandatsniederlegung bereits so zeitnah erfolgt, werde ich Ihr Anliegen leider nicht mehr angemessen prüfen und bearbeiten können. (...)

Frage von Christoph W. • 04.05.2020
Frage an Gustav Herzog von Christoph W. bezüglich Recht
Portrait von Gustav Herzog
Antwort 07.05.2020 von Gustav Herzog SPD

(...) Zur Beantwortung Ihrer Frage verweise ich auf meine heutige Antwort an Frau Langer zum gleichen Thema auf dieser Plattform. (...)

Frage von Christoph W. • 04.05.2020
Frage an Johannes Kahrs von Christoph W. bezüglich Recht
Portrait von Johannes Kahrs
Antwort 04.05.2020 von Johannes Kahrs SPD

(...) Seien Sie versichert, dass wir jede Grundrechtseinschränkung ganz genau abwägen und überhaupt nicht vorhaben, den gegenwärtigen Zustand langfristig aufrecht zu erhalten. (...)

Frage von Christoph W. • 04.05.2020
Frage an Matthias Bartke von Christoph W. bezüglich Recht
Portrait von Matthias Bartke
Antwort 28.05.2020 von Matthias Bartke SPD

(...) Eine Impfpflicht für das Coronavirus wird es nicht geben. Sie stand und steht nicht zur Debatte. (...)

Frage von Christoph W. • 04.05.2020
Frage an Hubertus Heil von Christoph W. bezüglich Recht
Portrait von Hubertus Heil
Antwort 26.05.2020 von Hubertus Heil SPD

(...) Zunächst möchte ich deutlich machen, dass es für das SARS-CoV-2 keine Impflicht geben wird. Diese stand und steht nicht zur Debatte. (...)