Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Niklas Haupt
Antwort 04.09.2017 von Niklas Haupt Die Linke

(...) Ja. DIE LINKE will als Sofortmaßnahmen die Anwendung von Glyphosat zur Vorerntebehandlung, auf öffentlichen Flächen sowie den Internethandel und Werbung verbieten. Die Widersprüche in der wissenschaftlichen Bewertung der gesundheitlichen Risiken von Glyphosat müssen ausgeräumt und nach dem Vorsorgegrundsatz bewertet werden. (...)

Portrait von Johann Saathoff
Antwort 23.08.2017 von Johann Saathoff SPD

(...) Mit einer Solidarrente wollen wir langjährige Beschäftigung honorieren, auch für Geringverdiener. Wer 35 Jahre oder länger Beiträge gezahlt hat und/oder Zeiten für Kindererziehung und Pflege angerechnet bekommt, soll einen Anspruch auf eine gesetzliche Solidarrente haben, sofern keine ausreichende Anzahl an Entgeltpunkten und kein umfangreiches sonstiges Einkommen im Haushalt vorhanden ist. (...)

Antwort 23.08.2017 von Thomas Utz SPD

(...) Zusätzlich dazu muss über eine sozial ausgewogene Steuerpolitik auch der Steuerzuschuss in die Rentenversicherung sichergestellt und gegenfinanziert werden. Dazu gehört für mich, dass bspw. (...)

Portrait von Gisela Manderla
Antwort 29.08.2017 von Gisela Manderla CDU

(...) Ich halte es für ausgesprochen wichtig, dass sich Abgeordnete ein umfassendes Bild der Meinungslage in der verschiedenen Akteure in unserer Gesellschaft machen, ohne die eigene Entscheidung einseitig beeinflussen zu lassen. Grundbedingung ist, dass politische Interessenvertretung transparent ist. (...)

Portrait von Silvia Breher
Antwort 04.09.2017 von Silvia Breher CDU

(...) Aber im Gegensatz zur SPD wollen wir unser Altersvorsorgesystem mit seinen drei Säulen, unter Einbeziehung der Grundsicherung im Alter, auch über das Jahr 2030 hinaus zukunftsfest aufstellen. Diese Weiterentwicklung soll in einem partei- und fraktionsübergreifenden gesellschaftlichen Konsens unter Einbeziehung der Tarifpartner geschehen. (...)