Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christine Z. • 24.09.2019
Antwort von Alexander Hoffmann CSU • 24.09.2019 (...) Ich sehe das Thema durchaus kritisch. Ich habe mich in der zurückliegenden Woche bereits mit mehreren Personen getroffen (im Rahmen meiner Bürgersprechstunden, aber auch bei Gesprächen am Rande von Veranstaltungen in meinem Wahlkreis), die einer Impfpflicht ablehnend gegenüberstehen. Viele ihrer Argumente sind auch stichhaltig. (...)
Frage von Marlen K. • 23.09.2019
Antwort von Arnold Vaatz CDU • 09.10.2019 (...) Sie haben Recht, wenn Sie sagen, dass durch eine Impfpflicht die freie Entscheidung des Einzelnen eingeschränkt wird. Andererseits haben die Menschen ebenso ein Recht auf körperliche Unversehrtheit. (...)
Frage von Marlen K. • 23.09.2019
Antwort von Stephan Kühn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.09.2019 (...) Zunächst möchte ich voranstellen, dass das Masernschutzgesetz kein grüner Gesetzentwurf ist, sondern die große Koalition und insbesondere Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sich dafür verantwortlich zeichnen. Nach wie vor gibt es in Deutschland sowohl bei einzelnen Bevölkerungsgruppen als auch in manchen Regionen erhebliche Impflücken, d.h. die Impfquote ist nicht hoch genug, um einen sicheren Schutz der Menschen vor Masern zu gewährleisten. (...)
Frage von Artur U. • 23.09.2019
Antwort von Astrid Mannes CDU • 23.09.2019 (...) Dieses Ziel zu erreichen ist aber wichtig und wäre ein Segen für die Menschheit. Von daher halte ich es für falsch, die Ausrottung von Masern als "kommerziellen Erfolg eines Unternehmens" abzutun. (...)
Frage von Birgit J. • 23.09.2019
Antwort von Patricia Lips CDU • 02.10.2019 (...) Eine Impfung schützt dabei nicht nur die geimpften Personen selbst. Es werden vor allem auch Menschen geschützt, die aus verschiedenen (medizinischen) Gründen nicht selbst geimpft werden können. (...)
Frage von Birgit J. • 23.09.2019
Antwort von Jens Zimmermann SPD • 09.10.2019 (...) Wie Sie sehen, sind also die Gefahren die von einer Masernerkrankung ausgehen weit höher als die einer gut verträglichen Impfung. Die Impfung ist wichtig für den individuellen Schutz des Einzelnen, aber auch für den Gemeinschaftsschutz zugunsten von Menschen, die nicht geimpft werden können. (...)