Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Eine insektenfreundliche Gestaltung der Flächenbewirtschaftung, wie z.B. geeignete Futterkulturen im Fruchtwechsel und auf ökologischen Vorrangflächen, aber auch die Minimierung von Pflanzenschutzmitteln schützt Nutzinsekten wie Bienen und Hummeln. Zudem brauchen wir eine deutlich bessere Einbeziehung der Bienengesundheit in die Zulassungsprüfung von Pflanzenschutzmitteln und die Minimierung ihrer Nutzung. (...)
(...) Der Bayerische Tierwohl-Preis für landwirtschaftliche Nutztierhalter, den ich seit 2014 jährlich vergebe, honoriert die Anstrengungen landwirtschaftlicher Familien, die innovative Lösungen in ihren Betrieben umgesetzt haben. Dafür stelle ich jährlich ein Preisgeld von 10.000 € für prämierungswürdige Tierhaltungen zur Verfügung. (...)
(...) Die Aufteilung der Ministerien war Teil der Sondierungsverhandlungen, zu deren Abschluss es nie kam. Denn einer ist vor der Verantwortung davongerannt und hat es verlindnert. (...)