Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Lothar Binding
Antwort von Lothar Binding
SPD
• 13.02.2020

(...) Ihre zweite Frage deutet darauf hin, dass sie wissen, dass im betrieblichen Umfeld die Verlustverrechnungsbeschränkungen nicht existieren. Insofern werden sie nicht in eine GmbH „gezwungen“ sondern sie haben die Möglichkeit im privaten Bereich auf riskante Termingeschäfte zu verzichten. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.07.2019

(...) Kurz nach der Veröffentlichung unserer Forderung hat das Bundesumweltministerium eine Überarbeitung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes bekannt gegeben. Darin sollen auch unsere Forderungen aufgegriffen werden. (...)

Portrait von Marcus Weinberg
Antwort von Marcus Weinberg
parteilos
• 11.06.2019

(...) Lobbyismus kann legitime Interessenvertretung aber auch unzulässige Manipulation bedeuten. Es ist wichtig hier zu unterscheiden. (...)

Portrait von Bernhard Daldrup
Antwort von Bernhard Daldrup
SPD
• 27.06.2019

(...) Auch bei einer Fusion mit dem indischen Unternehmen Tata plante Thyssenkrupp, Arbeitsplätze zu streichen. Weder ist die Streichung von Arbeitsplätzen allein der Entscheidung der EU-Kommission anzulasten noch „muss“ der Konzern zwingend Tausende von Arbeitskräften entlassen. (...)

Anna Deparnay-Grunenberg (2023) in Stuttgart
Antwort von Anna Deparnay-Grunenberg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.05.2019

(...) Anlage-Richtlinie in der Verwaltung durchgesetzt. Nach dieser Richtlinie investiert die Stadt künftig weder in Kohle, Öl und Gas oder Produkte und Firmen, die sich Kinderarbeit bedienen oder mit der Rüstungsindustrie verbandelt sind. Das ist ein konkreter Ansatz. (...)

Anna Deparnay-Grunenberg (2023) in Stuttgart
Antwort von Anna Deparnay-Grunenberg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.05.2019

Ich wünsche mir zwar große Veränderungen, doch eine Umsetzung in kleinen Schritten ist im Bereich der Wirtschaft angesagt.. (...)

E-Mail-Adresse