Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin S. • 07.01.2022
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.02.2024 Aufgrund der angestrebten Legalisierung wird von einer Überarbeitung der Anlagen des Betäubungsmittelgesetzes hinsichtlich der Vorschläge des Sachverständigenausschusses abgesehen. Durch die Legalisierung erfolgt dann stattdessen eine Neuregelung des Umgangs mit Nutzhanf mit geringem THC-Anteil, den Sie ansprechen.
Frage von Jochen T. • 06.01.2022
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 15.02.2022 bitte wenden Sie sich mit dieser Frage doch an den Drogenbeauftragten der Bundesregierung.
Frage von Alexander P. • 02.01.2022
Antwort von Christian Hierneis BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.01.2022 Nach Umsetzung des Koalitionsvertrages zum Thema Cannabis wird sich die Situation für Endverbraucher*innen verbessern.
Frage von Bruno R. • 31.12.2021
Antwort von Carsten Träger SPD • 17.02.2022 ich bin für eine Legalisierung von Cannabis, weil ich glaube, dass so die Gefahren, die von Organisierter Kriminalität, von Missbrauch und "gepanschten" Mischungen im Verborgenen so wirkungsvoller eingedämmt werden können.
Frage von Sebastian S. • 30.12.2021
Antwort von Sebastian Fiedler SPD • 19.01.2022 Ich halte insoweit das erfolgreiche portugiesische Modell der Drogenpolitik für vorbildlich.
Frage von Dietrich K. • 29.12.2021
Antwort von Klaus Holetschek CSU • 02.02.2022 Aus suchtmedizinischer Sicht könnte eine Legalisierung von Cannabis vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter anderem das Gefahrenbewusstsein in Bezug auf Cannabis vermindern und damit bisherige Bemühungen der Suchtprävention unterlaufen.