
(...) darunter die Änderung des Infektionsschutzgesetzes, wurde im Bundestag mit den Stimmen von CDU/CSU und SPD beschlossen (...)
(...) darunter die Änderung des Infektionsschutzgesetzes, wurde im Bundestag mit den Stimmen von CDU/CSU und SPD beschlossen (...)
(...) ersonenbezogene Daten eines Beschäftigten über dessen Impf- und Serostatus verarbeiten darf, (...)
(...) Die Vorschläge mancher Kolleginnen und Kollegen hinsichtlich eines Immunitätsnachweises finden bei mir und meiner Fraktion keine Zustimmung. (...)
(...) Als gewählter Abgeordneter bin ich nur meinem Gewissen gegenüber verantwortlich. So habe ich gegen die Änderungen im Infektionsschutzgesetz gestimmt. (...)
(...) Bei dem Masernvirus handelt es sich um eine hochansteckende Erkrankung, die zu schweren Folgeschäden führen kann. Das von einer Masernimpfung ausgehende Risiko für die Gesundheit ist wesentlich geringer als das einer Masernerkrankung. Deshalb habe ich für die Masernimpfpflicht gestimmt. (...)
(...) Eine Impfpflicht geht mit aktuellen Regelungen nicht einher. Momentan ist noch nicht absehbar, welche Verhaltensregeln in Kraft sind, wenn ein Impfstoff in Deutschland verfügbar ist. (...)