
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Im Kern geht es bei der derzeitigen Diskussion ja um den dritten Bauabschnitt, die ersten beiden Abschnitte sind bereits fertiggestellt. Für die Abschnitte vier und fünf läuft bereits die Planung. (...)

(...) Bei öffentlich geführten Verhandlungen werden Positionen sofort festgelegt, Bewegungen sind kaum möglich. Transparenz muss an zwei Stellen herrschen: beim Verhandlungsauftrag und beim Ergebnis, das dann in aller Öffentlichkeit diskutiert und von Parlamenten ratifiziert werden muss. (...)


(...) Wir wollen die Chancen und Wachstumspotenziale einer gemeinsamen Freihandelszone nutzen, weil wir überzeugt sind, dass die europäischen Bürger und die heimische Wirtschaft von offenen Märkten sehr stark profitieren würden. Deswegen treten wir den Ängsten und Vorurteilen gegen CETA, TTIP und Co. auch entschlossen entgegen. (...)

(...) In unserem Wahlprogramm sind direkte Demokratie, <kte Demokratiestimmungen auf Bundesebene und mehr Möglichkeiten der Beteiligung bei Entscheidungen enthalten. Das setzt auch voraus, dass Entscheidungen von Unternehmen durch innerbetriebliche Demokratie beeinflußt werden können. (...)