
(...) Viele sagen, dass es ihnen eigentlich gut geht. Aber sie spüren auch, dass es in unserer Gesellschaft nicht überall gerecht zugeht. Sie berichten von ihren Schwierigkeiten, den Hoffnungen ihrer Eltern und Zielen ihrer Kinder. (...)
(...) Viele sagen, dass es ihnen eigentlich gut geht. Aber sie spüren auch, dass es in unserer Gesellschaft nicht überall gerecht zugeht. Sie berichten von ihren Schwierigkeiten, den Hoffnungen ihrer Eltern und Zielen ihrer Kinder. (...)
(...) der Lobbyismus ist in Deutschland und auf EU-Ebene ein riesiges Problem. Die Einflussnahme von finanzkräftigen Konzernen sind enorm. Die ÖDP lehnt Spenden von Konzernen an Parteien ab und hat dies als einzige Partei in ihrer Satzung festgeschrieben. (...)
(...) Für Politiker gibt es in der Tat keine Ausbildung. Das hat einen einfachen Grund: Wir leben in einer Demokratie. (...)
(...) Die Grundsicherung sichert den notwendigen Lebensunterhalt. Unser Sicherungsnetz ist eng gespannt und fängt jeden auf, der Hilfe benötigt. Das soll auch in Zukunft so bleiben. (...)
(...) Im Falle einer Abstimmung im Deutschen Bundestag würde ich zur Zeit mit Nein stimmen. Die jetzt noch funktionierenden sozialen Systeme in (...)
(...) Und Leiharbeit darf genutzt werden darf, um Streiks der Stammbelegschaft zu umgehen. Das alles habe ich als Arbeitsministerin umgesetzt. Gerne hätte ich mehr erreicht, wie zum Beispiel die gleiche Bezahlung vom ersten Tag an. (...)