(...) Ungeachtet der fortschreitenden Harmonisierung der europäischen Finanzaufsichtsvorschriften gilt, dass zahlreiche Rechtsbereiche von Bedeutung für den EU-Finanzbinnenmarkt nach wie vor national geprägt und nicht harmonisiert sind, darunter eine Vielzahl von zivil- und steuerrechtlichen Vorschriften, für die sich die Mitgliedsstaaten ihre Regelungsbefugnis vorbehalten. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Mario B. • 03.05.2019
Antwort von Antje Tillmann CDU • 02.07.2019
Frage von Andrea K. • 02.05.2019

Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.05.2019
(...) vielen Dank für Ihre Frage. Immer mehr Menschen weltweit spüren, dass der Planet aus dem Gleichgewicht gerät und sich ihre Umwelt verändert. Dürren und Hitzesommer, Waldbrände und Ernteausfälle, Überschwemmungen, Starkregen und Stürme werden auch in Europa weiter zunehmen, wenn wir nicht endlich umsteuern. (...)
Frage von Sascha A. • 02.05.2019

Antwort von Ioannis Varoufakis DiEM25 • 20.05.2019
(...) 1) Menschen aus der Armut herausheben und 2) Reiche besteuern (...)
Frage von Ruth P. • 02.05.2019

Antwort ausstehend von Sven Giegold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Frage von Ruth P. • 02.05.2019

Antwort von Erik Marquardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.05.2019
(...) ich habe mich mit der Schweizer Vollgeldinitiative etwas beschäftigt und bin überzeugt davon, dass wir einen Systemwechsel brauchen. Eine (...)
Frage von Ruth P. • 02.05.2019

Antwort von Reinhard Bütikofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.05.2019
(...) ich kenne die Zinsknechtschaft-Diskussion noch aus der Anfangszeit der Grünen und ich habe nicht vor, mich ihr zu widmen. (...)