Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Georg L. • 28.09.2019
Antwort von Otto Fricke FDP • 17.10.2019 (...) Auf welchem Weg und mit welchem Verkehrsmittel ich zu Veranstaltungen reise, ob im Wahlkreis, Berlin oder anderswo, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Diese betrachte ich gewissenhaft von Fall zu Fall und entscheide mich dann für die beste Option. (...)
Frage von Georg L. • 28.09.2019
Antwort von Ulrich Lechte FDP • 30.09.2019 (...) Sowohl ich als auch viele Kollegen versuchen soweit es geht sparsam mit den Haushaltsmitteln umzugehen. Aber jede Reise kostet natürlich, da brauchen wir nichts schön zureden. Ich reise in der Sitzungswoche mit dem Flieger aus meinem Wahlkreis an und wieder ab und diese Kosten übernimmt der Deutsche Bundestag. (...)
Frage von Michael S. • 16.09.2019
Antwort von Roberto Kobelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.10.2019 (...) Hierfür möchten wir in der nächsten Legislaturperiode ein Mobilitätsgesetz auf den Weg bringen, das eine Mobilitätsgarantie für den ländlichen Raum beinhalten soll. Das Mobilitätsgesetz wird durch digitale Angebote unterstützt. So sollen die notwendigen Fahrpläne, Tarife und Echtzeitdaten flächendeckend als Open Data bereitgestellt werden. (...)
Frage von Matthias Z. • 06.09.2019
Antwort von Claudia Maicher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.10.2021 Wir machen uns als BÜNDNISGRÜNE Fraktion für die Interessen der Anwohnenden des Flughafens in der Regierung stark und haben wichtige Erfolge erzielen können.
Frage von Matthias Z. • 06.09.2019
Antwort ausstehend von Christin Melcher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Matthias Z. • 06.09.2019
Antwort von Wolfram Günther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.09.2019 (...) Der Fairness halber sollte man aber sagen, dass die LVZ die Verkehrspolitik als Ganzes als Konfliktfeld benannt hat, gleich am Anfang des Artikels. Da wir noch ganz am Anfang von Gesprächen und möglichen Verhandlungen stehen, ist es für unsere Seite jetzt nicht ratsam, die komplette Verhandlungsstrategie öffentlich in der Zeitung zu verkünden. (...)