
(...) mit der Anerkennung der Gemeinnützigkeit für E-Sport stärken wir ehrenamtliches Engagement. (...)
(...) mit der Anerkennung der Gemeinnützigkeit für E-Sport stärken wir ehrenamtliches Engagement. (...)
(...) Über jugendliche Amokläufer wissen wir, dass sie ausnahmslos vor ihrer Gewalttat Ego-Shooter gespielt haben. (...)
(...) Da die meisten Inhalte dort direkt bei Auslieferung genutzt werden, ist die spätere Stornierung eines Kaufs problematisch. (...)
(...) Ich bin ganz grundsätzlich der Meinung,
dass Videospiele, die darauf abzielen Gewalt und Krieg als Grundlage zu
nutzen, das gilt natürlich auch für Terrorismus, für Jugendliche,
wahrscheinlich aber auch Erwachsene, höchst problematisch sind und
durchaus eine Gefährdung darstellen können. (...)
Sehr geehrter Herr W.,
danke für Ihre Frage. Meine Antwort lautet ja.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Brandner