Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Birgit Stöver
Antwort 28.01.2020 von Birgit Stöver CDU

(...) Kinderschutz darf nicht an administrativen Defiziten oder an zu wenig Personal scheitern. Zur Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder werden wir die Qualifikation aller Berufsgruppen intensivieren, die im Kinderschutz involviert sind. Das betrifft die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamts und sozialer Einrichtungen, die Polizei, Verfahrensbeistände, Umgangspflegekräfte, Sachverständige und Familienrichterinnen und -richter, aber auch Pädagoginnen und Pädagogen in Schulen und Kindergärten sowie Ehren- und Hauptamtliche in Vereinen und Religionsgemeinschaften. (...)

Frage von Charlotte H. • 23.01.2020
Frage an Ulle Schauws von Charlotte H. bezüglich Familie
Ulle Schauws steht vor einem grauen Hintergrund. Sie trägt ein blaues Jackett, hat kurze weiße Haare und eine Brille. Sie lächelt freundlich.
Antwort 20.02.2020 von Ulle Schauws BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Da dies gerade im Trennungsfall oft schwierig ist, muss für Eltern ein qualifiziertes Beratungsangebot zur Verfügung stehen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass Beratungstermine beim Jugendamt, einer Erziehungsberatungsstelle oder einem qualifizierten freien Träger ohne lange Wartezeiten in Anspruch genommen werden können, damit sich die Fronten der Eltern bei einer Trennung nicht weiter verhärten. (...)

Frage von Barbara U. • 13.01.2020
Frage an Kay Elvert von Barbara U. bezüglich Familie
Portrait von Kay Elvert
Antwort 13.01.2020 von Kay Elvert CDU

(...) Freie Fahrt für Minderjährige halte ich für sehr positiv. Es entlastet Familien mit wenig Einkommen und hilft den Minderjährigen bei der Ausübung ihrer Freizeitaktivitäten. (...)

Frage von Ulrich T. • 19.10.2019
Frage an Felix Kalbe von Ulrich T. bezüglich Jugend
Portrait von Felix Kalbe
Antwort 22.10.2019 von Felix Kalbe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Antwort liegt ja förmlich auf der Hand: Durch eigenständige Jugendpolitik! Junge Menschen müssen endlich über die Belange, die sie beschäftigen, mit denen sie in der Jugendverbandsarbeit zu tun haben, entscheiden dürfen. Ein guter Anfang wurde vor ca. (...)