Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 04.12.2019

(...) Auch wir Freie Demokraten kritisieren die Untätigkeit der Bundesregierung in dieser Frage und setzen uns dafür ein, Tierversuche zu reduzieren und wo immer möglich überflüssig zu machen. Aus unserer Sicht nimmt die Förderung der Erforschung sogenannter Alternativmethoden eine zentrale Rolle in der Verringerung des Versuchstierverbrauchs und Verbesserung des Tierschutzes ein. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.01.2020

(...) Die Kritik des Rechnungshofes belegt erneut: Der Tierschutz kommt bei dieser Bundesregierung an hinterer Stelle. Bereits die Verlängerung der betäubungslosen Ferkelkastration und der Freifahrtschein für lange und leidvolle Tiertransporte haben gezeigt, wie kühl die Bundesregierung die Profitinteressen der Fleischindustrie über den Tierschutz stellt. (...)

Copyright: Tobias Koch
Antwort von Ralph Brinkhaus
CDU
• 20.12.2019

(...) Der von Ihnen geschilderte Fall ist tragisch und verdeutlicht, dass das Internet den illegalen Handel mit Tieren stark begünstigt. (...)

Portrait von Anja Karliczek
Antwort von Anja Karliczek
CDU
• 02.12.2019

(...) Sehr geehrte Frau Püpke, um die Suche nach Ersatzmethoden maßgeblich voranzutreiben, unterstützt das Bundesforschungsministerium bereits seit 1980 Wissenschaftler, die Methoden zum Ersatz von Tierversuchen entwickeln. Mittlerweile hat das Ministerium rund 600 Projekte mit einem Fördervolumen von insgesamt mehr als 190 Millionen Euro finanziert. (...)

Portrait von Anja Karliczek
Antwort von Anja Karliczek
CDU
• 29.11.2019

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Die CDU ist schon lange der Ansicht, dass es unsere ethische Pflicht ist, die Entwicklung von Alternativen zu Tierversuchen zu beschleunigen. Dies ist auch um Koalitionsvertrag verankert. (...)

Portrait von Christoph de Vries
Antwort von Christoph de Vries
CDU
• 02.12.2019

(...) Außerdem vergibt das Landwirtschaftsministerium jährlich den Tierschutzforschungspreis, der die Erarbeitung von Alternativmethoden zu Tierversuchen auszeichnet. (...)

E-Mail-Adresse