Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 28.09.2023 von Gregor Gysi Die Linke

Die von einigen Wirtschaftsverbänden aufgestellte Behauptung, dass dadurch die Wirtschaft geschädigt würde, kann über entsprechende Freibeträge ausgeräumt werden.

Frage von Stephanie B. • 11.04.2023
Was verstehen sie unter sozialer Gerechtigkeit?
Portrait von Emilia Fester
Antwort 21.06.2023 von Emilia Fester BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ich setze mich für eine Politik ein, die Menschen unterstützt, die von strukturellen Ungleichheiten, Rassismus, Diskriminierung oder Armut benachteilig sind.

Stefan Rouenhoff
Antwort 04.07.2023 von Stefan Rouenhoff CDU

weder die CDU/CSU-Bundestagsfraktion noch die CDU Deutschlands setzt sich für die Einführung einer Vermögenssteuer ein. Das begrüße ich ausdrücklich.

Portrait von Frank Schäffler
Antwort 21.03.2023 von Frank Schäffler FDP

Ja, eine Wiedereinführung einer Vermögensteuer würde dem Wirtschaftsstandort Deutschland schaden. Unternehmen würden massiv belastet.

Portrait von Kassem Taher Saleh
Antwort 24.02.2023 von Kassem Taher Saleh BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sie haben völlig Recht: die Erbschaftssteuer ist aktuell sehr schlecht ausgestaltet und führt aufgrund der diversen Ausnahmeregelungen und Schenkungsmöglichkeiten zu einem effektiven Steuersatz von nur 2 Prozent.

Portrait von Markus Herbrand
Antwort 20.01.2023 von Markus Herbrand FDP

Wie Sie richtig ausführen, lehnt die FDP-Bundestagsfraktion Steuererhöhungen ab und setzt sich stattdessen für breite Entlastungen ein, um der Wirtschaft Handlungsspielräume für Zukunftsinvestitionen und die Sicherung von Arbeitsplätzen zu eröffnen. Wir halten den Staat nicht für den besseren Wirtschafter und hängen insofern nicht dem Irrglauben an, dass nachhaltiges Wachstum über eine höhere Besteuerung und anschließende Erhöhung der Staatsquote zu erreichen wäre.