
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Durch die marktwirtschaftliche Umgestaltung des Fördersystems sind die Ausbaukosten für Wind auf hoher See, Wind an Land und für Photovoltaikanlagen drastisch gesunken. Auch moderne Stromspeichertechnologien sind für den Erfolg der Energiewende von großer Bedeutung. Unsere Anstrengungen bei der Forschung und bei der Förderung setzen wir fort. (...)

(...) Die Dieseltechnologie und die Verbrennungsmotoren werden auch weiterhin bleiben, auch wenn die Elektromobilität sicherlich schrittweise einen immer größeren Stellenwert einnehmen wird. Doch hier muss sorgfältig abgewogen werden, denn auch die Produktion von Elektroautos, speziell die der Batterien belasten die Umwelt. (...)

(...) ich verurteile es sehr, wenn für die Herstellung von technischen Produkten (zum Beispiel) in China massive Umweltschäden entstehen. Dieses Problem besteht beim Abbau „seltener Erden“ auch für Handys oder Laptops. (...)

(...) Unser Ziel ist CO2-freie Mobilität im Jahr 2050. Damit dies gelingen kann, wollen wir ab 2030 keine Neuzulassungen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren ermöglichen. (...)

(...) meine Position zur Massentierhaltung entnehmen Sie bitte dem Frage- / Antwortbogen von abgeordnetenwatch. Darüber hinaus verweise ich auf unser Regierungsprogram: (...)