Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Wolfgang Knobel
Antwort von Wolfgang Knobel
FDP
• 15.09.2017

Das Bundesamt für Risikobewertung ( www.bfr.bund.de ) veröffentlicht verschiedene Studien, die nicht eindeutig die Gefahren von Glyphosat nachweisen. Es bedarf wohl weiterer Studien. (...)

Frage von Karl-Hermann S. • 14.09.2017
Portrait von Karin Schäfer
Antwort von Karin Schäfer
Die Violetten
• 14.09.2017

(...) Zudem sprechen wir uns gegen die Haltung exotischer Tiere in Zoos sowie gegen die Tierhaltung in Zirkussen und Delfinarien aus. Der Import und Handel von exotischen Tieren soll verboten werden, ebenso wie Massentierhaltung, Qualzüchtungen, Tierversuche und Langstreckentransporte lebender Schlachttiere (auch internationale). (...)

Portrait von Sebastian Walter
Antwort von Sebastian Walter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.09.2017

(...) Das gleiche Phänomen erleben wir bei den Feldlerchen oder auch beim von Ihnen erwähnten „Vuglbeerbaam“. Beim Verlust von Vogelarten spricht man inzwischen auch in unserer Region vom „stummen Frühling“. (...)

Frage von Christian L. • 11.09.2017
Direktkandidat der MLPD/Internationalistischen Liste Wahlkreis 124 -Bottrop-Recklinghausen III und Landesliste Thüringen, Kandidat für den wissenschaftlichen Sozialismus! Jede Stimme zählt!
Antwort von Stefan Engel
MLPD
• 12.09.2017

(...) Angeblich sei damals eine dauerhafte Wasserhaltung von Seiten der Ruhrkohle in Aussicht gestellt worden. Selbst wenn das nicht in Aussicht gestellt würde, ist eine solche Umweltpolitik nichts anderes als eine Verlagerung der Umweltprobleme auf unsere Kinder und Enkel und unverantwortlich. Sie ist ein typisches Beispiel, wie SPD und Grüne gedenken, Ökologie und Ökonomie im Kapitalismus auf einen Nenner zu bringen. (...)

Portrait von Matthias Gastel
Antwort von Matthias Gastel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.09.2017

(...) Es ist Aufgabe der Politik, einen Rahmen zu schaffen, der es sowohl Unternehmen als auch Beschäftigten ermöglicht, mit dieser Entwicklung Schritt zu halten. Deshalb werden wir Grüne den Arbeitsschutz an die digitale Arbeitswelt anpassen, betriebliche Mitbestimmungsrechte stärken und mit einem eigenständigen Beschäftigtendatenschutzgesetz vor umfassender Leistungskontrolle schützen. Solo-Selbstständige und Kreative müssen zukünftig für alle Lebenslagen sozial abgesichert sein und fair entlohnt werden. (...)

E-Mail-Adresse