Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Barbara G. • 21.10.2018
Antwort von Alexander Bauer CDU • 22.10.2018 (...) Die drei - ab 2019 - zulässigen Verfahren (Ebermast, Immunokastration, Kastration unter Narkose) sind keine zufriedenstellenden Lösungen, denn sie bergen Risiken beim Tierschutz, bei der Qualität, bei der Verbraucherakzeptanz sowie bei der Wettbewerbsfähigkeit (Ferkelimporte) und der Agrarstruktur. Ich bin dafür, den Eingriff so schonend und schmerzarm wie möglich zu gestalten. Insofern wäre die Kastration unter örtlicher Betäubung / Lokalanästhesie die Methode der Wahl. (...)
Frage von Barbara G. • 21.10.2018
Antwort von Aline Zuchowski BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.10.2018 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich lehne Massentierhaltung generell ab, ebenso die unbetäubte Kastration von Ferkeln. Nutztierhaltung muss sich am Tierwohl ausrichten. (...)
Frage von Marita S. • 14.10.2018
Antwort ausstehend von Mathias Wagner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Marita S. • 14.10.2018
Antwort von Adrian Gabriel Die Linke • 18.10.2018 (...) Stichwort Energiewende: Wir wollen die Energiewirtschaft demokratisieren, dezentralisieren und kommunalisieren. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist zugleich der Einstieg in eine Dezentralisierung der Energieversorgung. (...)
Frage von Evelyn T. • 07.10.2018
Antwort von Karl Meier FREIE WÄHLER • 09.10.2018 (...) Antwort: Das Hauptziel der Freien Wähler in Bayern ist neben der Energiewende durch die Erzeugung von eigenen (grünen) Strom in Bayern (man braucht dann keine überflüssigen zusätzlichen Stromleitungen von Magdeburg bis Landshut - quer durch unseren Landkreis) die Einführung von kostenfreien Kindergarten und KITA Plätzen - kurz gesagt kostenfreie Kinderbetreuung damit junge Eltern ihre Arbeit auch mit Kindern weiterhin ausführen können. Ferner müsste im Steuerrecht auch Kindern ein existenzieller Grundfreibetrag zuerkannt werden. (...)
Frage von Evelyn T. • 07.10.2018
Antwort ausstehend von Barbara Kindl ÖDP