Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.08.2018

(...) Allerdings bleibt das Bild unvollständig, wenn nur die Kostenseite betrachtet wird. Vor wenigen Tagen wurde in verschiedenen Medien darüber berichtet, dass mehr als 300.000 Flüchtlinge einen Arbeitsplatz gefunden haben und immer mehr im Arbeitsmarkt Fuß fassen. (...)

Portrait von Norbert Röttgen
Antwort von Norbert Röttgen
CDU
• 05.07.2018

(...) Selbstverständlich bin ich sehr gerne bereit, interessierten Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort zu stehen. Ich möchte Sie jedoch bitten, Ihre Frage unmittelbar an mein Büro zu richten oder mir Ihre Postanschrift mitzuteilen, damit ich Ihnen persönlich eine Antwort zukommen lassen kann. (...)

Portrait von Carsten Brodesser
Antwort von Carsten Brodesser
CDU
• 11.06.2018

(...) Sehr geehrte Frau Versaevel-Keller, ich verspreche Ihnen, dass wir als CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag alles unternehmen werden, damit es den geflüchteten Kindern und Jugendlichen in den geplanten AnKER-Einrichtungen gut geht. Die eingebrachten Bedenken, die Sie, aber auch andere Hilfsorganisationen, geäußert haben, werden sehr ernst genommen und von den Mitgliedern im Innenausschuss berücksichtigt. (...)

Portrait von Dietmar Friedhoff
Antwort von Dietmar Friedhoff
AfD
• 05.03.2018

(...) vielen Dank für Ihre Email. Wie viel Geld eine Stadt- oder Gemeindekasse für einen Flüchtling/Asylbewerber erhält, lässt sich nicht konkret benennen. Berechnungsgrundlage der sich jährlich ändernden Summe ist neben der Einwohnerzahl auch die Wirtschaftskraft einer Stadt bzw. (...)

Portrait von Sylvia Pantel
Antwort von Sylvia Pantel
WerteUnion
• 08.02.2018

(...) Darum habe ich mich unter anderem dafür eingesetzt, dass der Familiennachzug zu dem Personenkreis der subsidiär Schutzberechtigten weiterhin ausgesetzt bleiben soll. Ich denke, dass wir damit der begrenzten gesellschaftlichen Aufnahme- und Integrationsfähigkeit Rechnung tragen. (...)

Portrait von Sahra Wagenknecht
Antwort von Sahra Wagenknecht
BSW
• 02.09.2021

es ist sinnvoll, dass Menschen, die zu uns geflüchtet sind und eine Aufenthaltsgenehmigung haben, auch am Alltagsleben teilnehmen können, z.B. indem sie Möglichkeiten haben, die deutsche Sprache zu erlernen

E-Mail-Adresse