Nicht jede wissenschaftlich richtige Erkenntnis zu mehr Klimaschutz ist umsetzbar, weil sie eben so mancher Lebenswirklichkeit widerspricht, als unsozial oder ungerecht empfunden wird. Beim Gebäudeenergiegesetz haben wir gesehen, wie diese beiden Seiten nur sehr schwer in einen Ausgleich zu bringen sind.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 17.06.2024 von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort ausstehend von Sahra Wagenknecht BSW
Antwort 27.05.2024 von Thorsten Frei CDU
Für viele Menschen ist damit ein großes finanzielle Risiko verbunden, auch weil die Wärmepumpe nicht pauschal die beste Lösung für jedes Haus ist.
Antwort 05.06.2024 von Terry Reintke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Der deutsche Strommarkt ist Teil des europäischen Strommarktes. Dieser ist so organisiert, dass der Strom immer dort produziert wird, wo er am günstigsten ist.
Antwort 23.05.2024 von Rosa Domm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sie haben Recht, dass mit der Besteuerung von Kraftstoffen wie Benzin und Diesel signifikante Einnahmen für den Deutschen Staat einhergehen.
Antwort 27.06.2024 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Dank dem Ausbau der Energiewende ist der Strompreis am Spotmarkt + für private Haushalte (Neukunden) nahezu auf dem Niveau von vor dem russischen Angriffskrieg.