Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christoph G. • 31.12.2021
Antwort von Sonja Eichwede SPD • 25.01.2022 zu einem solchen Fall wird es nicht kommen. Auf der einen Seite sind die Impfstoffe zugelassen und geprüft. Auf der anderen Seite ist die Einführung einer Impfpflicht generell möglich muss aber selbstverständlich in der konkreten Ausgestaltung verhältnismäßig sein.
Frage von Christoph G. • 31.12.2021
Antwort ausstehend von Helge Limburg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Christoph G. • 31.12.2021
Antwort von Katrin Helling-Plahr FDP • 05.01.2022 Die in unserem Grundgesetz gewährleistete Indemnität dient im Wesentlichen der Funktionsfähigkeit des Parlaments und der Gewährleistung offener parlamentarischer Debatten. Von der Indemnität sind auch Abstimmungen im Bundestag und in seinen Ausschüssen erfasst.
Frage von Markus H. • 30.12.2021
Antwort von Julia Klöckner CDU • 05.01.2022 Derzeit wird die Gefährdung der Bevölkerung durch COVID-19 in Deutschland als sehr hoch eingeschätzt.
Frage von Markus H. • 30.12.2021
Antwort von Michael Kruse FDP • 30.05.2022 Impfschutz ist wichtig. Ein eigenverantwortlicher Weg ist endlich eingeschlagen.
Frage von Markus H. • 30.12.2021
Antwort von Ralf Stegner SPD • 08.02.2022 Zum Bremsen der Infektionsdynamik empfiehlt das RKI auch gegen die Omikronvariante einen Impfschutz zu erreichen