Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jürgen Baumgärtner
Antwort von Jürgen Baumgärtner
CSU
• 04.08.2017

(...) Ein Beitritt zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg hätte für den Landkreis Kronach viele Vorteile. Deshalb setzen wir uns als Frankenwald-CSU seit Jahren dafür ein. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.08.2017

(...) Der Strukturwandel ist genau der Punkt, wo wir Grünen aktiv gestalten wollen anstatt uns an untergehende Techniken des letzten Jahrhunderts zu klammern. Entweder hat die deutsche Autoindustrie eine Zukunft im Bereich alternative Antriebe - oder sie hat gar keine! Wenn wir (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort von Thomas Oppermann
SPD
• 05.07.2017

(...) Bislang gab es für ein allgemeines Tempolimit auf Bundesautobahnen weder politisch noch gesellschaftlich eine Mehrheit in Deutschland. Es ist jedoch davon auszugehen, dass sich mit der zunehmenden Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen und der digitalen Vernetzung der Fahrzeuge aus technischen Gründen die maximale Geschwindigkeit der Fahrzeuge auf Bundesautobahnen verringern wird. (...)

Portrait von Beate Müller-Gemmeke
Antwort von Beate Müller-Gemmeke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.07.2017

(...) Dabei sind batterieelektrisch betriebene Pkw besonders vorteilhaft, weil die den auf Basis von Wind- und Sonnenenergie CO2-frei erzeugten Strom ohne Umwandlungsverluste direkt nutzen können. Entscheidend ist natürlich, dass der Strom für die Elektromobilität aus einem Zubau Erneuerbarer Energien gewonnen werden muss. Flüssige oder gasförmige Kraftstoffe auf der Basis regenerativ erzeugten Stroms und die Nutzung synthetischen Methans („Power-to-Gas“) in Verbrennungsmotoren können natürlich den Umstieg auf abgasfreie Autos ergänzen. (...)

E-Mail-Adresse