
(...) Drittens: Grundsätzlich ist es an der Autoindustrie die Abgasnormen und Angaben auf legalem Wege einzuhalten. Jedoch hat sich durch den Abgasskandal auch gezeigt, dass die Messverfahren erhebliche Schwächen haben. (...)
(...) Drittens: Grundsätzlich ist es an der Autoindustrie die Abgasnormen und Angaben auf legalem Wege einzuhalten. Jedoch hat sich durch den Abgasskandal auch gezeigt, dass die Messverfahren erhebliche Schwächen haben. (...)
(...) In unserem kommunalen Wahlprogramm 2011 – 2016 haben wir dann folgerichtig unter dem Punkt ‚Keine Autobahn im Bezirk‘ geschrieben: „Wir lehnen auch weiterhin den Ausbau von innerstädtischen Autobahnen ab. Anders sind die von den Planungen betroffenen Wohnquartiere in Friedrichshain und Kreuzberg vor zusätzlichem Lärm, Umweltbelastungen und vor allem mehr Verkehr nicht zu schützen. (...)
(...) Vor allem geht es um die betroffenen Autokäufer: Ich erwarte von den Automobilunternehmen eine Optimierung von 5,3 Millionen der aktuell in Deutschland zugelassenen Diesel-Pkw in den Schadstoffklassen Euro 5 und 6. Damit soll eine Reduktion der NOx-Emissionen dieser Fahrzeuge um 30 % bis zum Jahresende 2018 erreicht werden. (...)
(...) Ich halte nichts davon, bei jeder sich bietenden Gelegenheit Autofahrer gegen ÖNPV-Nutzer oder andere Verkehrsteilnehmer auszuspielen. Für Stuttgart wäre es bei unserer guten Finanzlage das richtige Signal gewesen, in diesem Jahr auf die alljährliche Fahrpreiserhöhung zu verzichten oder gar die Preise zu senken. Stattdessen werden sowohl Autofahrer (über höhere Parkgebühren) als auch ÖNPV-Nutzer (über höhere Fahrpreise) in regelmäßigen Abständen von der Stadt immer stärker zur Kasse gebeten. (...)
(...) Derzeit erarbeitet eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe Empfehlungen zur Anpassung des Bußgeldkatalogs. Die konkrete Höhe der Bußgelder wird allerdings vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung mit Zustimmung des Bundesrates festgelegt. (...)