Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jörn S. • 03.06.2019
Antwort von Norbert Brackmann CDU • 05.06.2019 (...) Der Emissionszertifkatehandel soll sicherstellen, dass nach marktwirtschaftlichen Gesetzen da CO2 eingespart wird, wo es am günstigsten geht. (...) Es deckt heute etwa die Hälfte der CO2-Emissionen in der EU ab und macht es, dank der Möglichkeit Zertifikate zu verknappen, einfach, gesteckte Emissionsziele in den jeweiligen Sektoren zu erreichen. (...)
Frage von Jörn S. • 03.06.2019
Antwort von Ralph Brinkhaus CDU • 20.06.2019 (...) Bei der Debatte um eine CO2-Bepreisung werbe ich für eine offene Diskussion ohne Denkverbote. Entsprechend prüfen auch wir als Unionsfraktion derzeit (...)
Frage von Jörn S. • 03.06.2019
Antwort von Peter Altmaier CDU • 26.03.2021 (...) Nur wenn wir Klimaschutz und Wirtschaft versöhnen, werden wir den Weg zur Klimaneutralität schaffen (...)
Frage von Stefan S. • 03.06.2019
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.06.2019 (...) Auch in Grötzingen soll wie in ganz Karlsruhe seit 2015 Altpapier nicht mehr in der Wertstofftonne entsorgt werden. Papier, Pappe und Kartonagen aus privaten Haushalten gehören in die Papiertonne, zur Vereinssammlung oder zur Wertstoffstation. (...)
Frage von Paul B. • 03.06.2019
Antwort von Ska Keller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.06.2019 (...) Als Grüne setze ich mich darüber hinaus ganz grundsätzlich für einen Umbau der Landwirtschaft und für bessere Tierhaltung und mehr Umweltschutz in der Landwirtschaft - weg von Massentierhaltung und Überdüngung - ein. Eine Umkehr von der industriellen Landwirtschaft hin zu umwelt- und klimabewusstem Wirtschaften ist auch in Sachen Klimaschutz zentral. (...)
Frage von Maximilian B. • 30.05.2019
Antwort von Heribert Hirte CDU • 02.08.2019 (...) Insgesamt lässt sich aber feststellen: Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel sind globale Aufgaben. Deutschland alleine kann das Klima nicht retten. (...)